Zum Seiteninhalt

Weihnachtswichtel häkeln: Anleitung Winfried Wichtel

Lass dir diese Anleitung nicht entgehen. wenn du an Weihnachten kleine Figuren häkeln & verschenken willst.

Häkeln zu Weihnachten lässt die Vorfreude auf das Fest steigen. Du kannst süße Deko, zum Beispiel schöne Schneeflocken, oder einen Nikolausstrumpf häkeln. Die Weihnachtszeit bietet viele Ideen zum Handarbeiten und vor allem häkeln. So zum Beispiel auch süße Figuren, wie kleine Weihnachtswichtel. 

Die kleinen Helferlein sind schwer beschäftigt in der Werkstatt des Weihnachtsmannes. Allen voran Winfried Weihnachtswichtel. 


Inhalt:

  • Winfried Wichtel
  • Material Weihnachtswichtel häkeln
  • Anleitung zum Wichtel häkeln

Winfried Wichtel

Der kleine Fratz hat in der Vorweihnachtszeit sehr viel zu tun, und da kann es schon mal passieren, dass man nicht aufpasst. Da arbeitet Winfried Wichtel, der kleine Weihnachtswichtel aus der Werkstatt des Weihnachtsmannes – Abteilung C/3F: Packstation und Dekoration – so ganz gemütlich vor sich hin und Schwupps ist es passiert.
Hat er sich doch versehentlich selbst als Geschenk verpackt. Jetzt hofft er natürlich darauf, dass er von einer der Elfen, die die Pakete verschicken, befreit wird. Sonst plumpst er noch in den Geschenkesack des Weihnachtsmannes.
Ansonsten gibt es vielleicht für dich eine Überraschung mehr unterm Weihnachtsbaum – nämlich den kleinen Weihnachtswichtel.

Material Weihnachtswichtel häkeln

Wenn du den kleinen Wichtel wirklich bei dir unter dem Baum haben willst, dann kannst du dir diesen Wunsch ganz einfach erfüllen. 
Wie du dir den Weihnachtswichtel häkeln kannst, erfährst du in der Anleitung. Dann brauchst du nur noch die passende Wolle und schon kann es losgehen.
Schwierigkeitsgrad: 3
Größe: ca. 15 cm hoch
Material:
  • Schachenmayr Bravo (LL 133 m/50 g) in Rosé (Fb 8206), Anis (Fb 8325), Gras (Fb 8246), Beige (Fb 8312) und Weiß (Fb 8224), je 50 g
  • Häkelnadel 3,0 mm
  • 1 Paar Sicherheitsaugen in Schwarz, ø 6 m
  • Füllwatte, 25 g

Alle Teile, bis auf den Bart, in Spiralrd arb.

1Kopf

1. Rd (Rosé): 6 fM in einen Fadenring arb.
2. Rd: Jede fM verdoppeln (= 12 fM). 
3. Rd: Jede 2. fM verdoppeln (= 18 fM). 
4. Rd: Jede 3. fM verdoppeln (= 24 fM). 
5. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
6. Rd: Jede 4. fM verdoppeln (= 30 fM). 
7.-10. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
11. Rd: Jede 4. und 5. fM zusammen abmaschen (= 24 fM). 
12. Rd: Jede 3. und 4. fM zusammen abmaschen (= 18 fM). 
13.-16. Rd: Ohne Abnahmen fM häkeln. Die Sicherheitsaugen mit 2-3 M Abstand zwischen der 13. und 14. Rd anbringen. 
17. Rd: Jede 2. und 3. fM zusammen abmaschen (= 12 fM). Den Kopf nun stopfen. 
18. Rd: Je 2 fM zusammen abmaschen (= 6 fM). 
Den Kopf beenden. Das Loch am oberen Ende mit dem Restfaden schließen

2Körper

1. Rd (Gras): 6 fM in einen Fadenring arb. 
2. Rd: Jede fM verdoppeln (= 12 fM). 
3. Rd: Jede 2. fM verdoppeln (= 18 fM). 
4. Rd: Jede 3. fM verdoppeln (= 24 fM). 
5. Rd: Jede 4. fM verdoppeln (= 30 fM). 
6. Rd: Jede 5. fM verdoppeln (= 36 fM). 
7. - 11. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
12. Rd: Jede 5. und 6. fM zusammen abmaschen (= 30 fM). 
13. Rd: Jede 4. und 5. fM zusammen abmaschen (= 24 fM). 
14. Rd: Jede 3. und 4. fM zusammen abmaschen (= 18 fM) 
15. Rd: Jede 2. und 3. fM zusammen abmaschen (= 12 fM). 
Den Körper beenden und stopfen.

3Arme (2x)

1. Rd (Rosé): 6 fM in einen Fadenring arb. 
2. +3. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
4. -9. Rd (Gras): Ohne Zunahmen fM häkeln. 
Den Arm beenden, nicht stopfen. Den Faden lang abschneiden.

4Mütze

1. Rd (Anis): 6 fM in einen Fadenring arb. 
2. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
3. Rd: Die 1. fM verdoppeln, 5 fM (= 7 fM). 
4. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
5. Rd: Die 1. fM verdoppeln, 6 fM (= 8 fM). 
6. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
7. Rd: Die 1. fM verdoppeln, 7 fM (= 9 fM). 
8. Rd: Jede 3. fM verdoppeln (= 12 fM). 
9. Rd: Jede 4. fM verdoppeln (= 15 fM). 
10. Rd: Jede 5. fM verdoppeln (= 18 fM). 
11. Rd: Jede 6. fM verdoppeln (= 21 fM). 
12. Rd: Jede 7. fM verdoppeln (= 24 fM). 
13. Rd: Jede 8. fM verdoppeln (= 27 fM). 
14. Rd: Jede 9. fM verdoppeln (= 30 fM). 
15. Rd: Jede 10. fM verdoppeln (= 33 fM). 
16. Rd: Jede 11. fM verdoppeln (= 36 fM). 
17. Rd: Jede 12. fM verdoppeln (= 39 fM). 
Die Mütze beenden, nicht stopfen.

5Füße (2x)

1. Rd (Beige): 6 fM in einen Fadenring arb. 
2. Rd: Jede fM verdoppeln (= 12 fM). 
3. Rd: Jede 2. fM verdoppeln (= 18 fM). 
4.+5. Rd: Ohne Zunahmen fM häkeln. 
6. Rd: Jede 2. und 3. fM zusammen abmaschen (= 12 fM). 
7.+8. Rd: Ohne Abnahmen in Rd häkeln. 
9. Rd: Je 2 fM zusammen abmaschen (= 6 fM). 
10. Rd: Ohne Abnahmen in Rd häkeln. 
Den Fuß beenden, nicht stopfen. Den Fuß flach drücken.

6Bart

Jede 2. R im Schlaufenstich (siehe Seite 22) arb. In Weiß 2 Lm anschl. 
1. R: In die 2. Lm ab Häkelnd 1 fM. 
2. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln (= 2 Schlaufen). 
3. R: 1 Lm, jede M verdoppeln (= 4 fM). 
4. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln, 2 M, die nächste fM verdoppeln (= 6 Schlaufen). 
5. R: 1 Lm, die nächste M verdoppeln, 4 fM, die nächste M verdoppeln (= 8 fM). 
6. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln, 6 M, die nächste fM verdoppeln (= 10 Schlaufen). 
7. R: 1 Lm, die nächste M verdoppeln, 8 fM, die nächste M verdoppeln (= 12 fM). 
8. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln, 10 M, die nächste fM verdoppeln (= 14 Schlaufen). 
9. R: 1 Lm, die nächste M verdoppeln, 12 fM, die nächste M verdoppeln (= 16 fM). 
10. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln, 14 M ,die nächste fM verdoppeln (= 18 Schlaufen). 
11. R: 1 Lm, die nächste M verdoppeln, 16 fM, die nächste M verdoppeln (= 20 fM). 
12. R im Schlaufenstich: 1 Lm, die nächste fM verdoppeln, 18 M, die nächste fM verdoppeln (= 22 Schlaufen). 
Den Bart beenden. Die Schlaufen aufschneiden.

7Fertigstellen

Nase aufsticken: In der Rd unter den Augen in die fM zwischen den Augen einstechen, in derselben Rd 2 fM daneben (= unter einem Auge) ausstechen. * In derselben Rd mit 4 M Abstand unter dem anderen Auge einstechen und in derselben M wie eben wieder ausstechen. 
Ab * so oft wdh, bis die Nase schön knubbelig ist. Kopf und Körper zusammennähen. Die Arme seitlich an den Körper nähen. 
Die Füße so unter den Körper nähen, dass der Wichtel stehen kann. Mit einem langen Faden in Rosé die Nase zwischen die Augen sticken. Den Bart unterhalb der Nase an den Kopf nähen. 
Die Mütze auf den Kopf nähen.
Den Herzknopf mit farblich passendem Nähgarn am Po der Figur annähen und ein Label nach Wahl daran befestigen.

Produkte zum Artikel Entdecken

350 Origami-Papiere - Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

12,99 €
Anziehpuppen-Stickerbuch: Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

7,99 €
Basteln mit den Allerkleinsten Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

13,99 €
Sale
Colorful Secrets - Wundervolle Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,00 € 7,00 €
Das Rückwärts-Ausmalbuch Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

12,99 €
Sale
Das Verbastelbuch für die Allerkleinsten - Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

12,00 € 7,00 €
Sale
Design Paper A6: Frohe Weihnachten. Mit Handlettering-Grundkurs

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

6,00 € 4,50 €
Design Paper Besinnliche Weihnachten DIN A6

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

8,00 €
Die kreative Postkartenbox: Weihnachten.

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

16,00 €
Sale
Glitzer Zauberpapier Malbuch Fröhliche Weihnachten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

8,99 €
Jeanne d’Arc Living - Kreative Weihnachten mit Anno 1808

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

33,00 €
Kugelkerlchen zu Weihnachten (kreativ.kompakt.)

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

9,99 €


Mehr Inspiration findest du hier:

Handarbeiten Ratgeber

Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter

Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner

Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag

Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung: Blumiger Türkranz

Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung für Ofenhandschuhe

Entdecke hier die tolle Anleitung, um eigene Ofenhandschuhe zu nähen.