Warum die Maschenprobe wichtig für dein Strickprojekt ist

Vermeide Fehler & Frust: Die Maschenprobe macht den Unterschied! Warum sie wichtig ist und wie du sie richtig machst.
Wende diese Technik an, wenn du keine Fehler in deinen Strickprojekten machen willst: Die Maschenprobe. Du bist bereit: Anleitung und Material liegen vor dir.
Doch dann: Da ist diese eine Aufgabe in der Strickanleitung, die du eigentlich überspringen würdest. Wer hat Lust, die Zeit zum Stricken mit einem Teststück zu verschwenden?
Was du nicht weißt: Bei der Maschenprobe geht es darum, dass du dir Frust und vor allem Zeit während deines Strickprojekts sparst. Und wir zeigen dir in diesem Beitrag, warum die Maschenprobe wichtig ist und wie sie hilft, dein Projekt mit Leichtigkeit und Freude zu verwirklichen.
Inhalt:
- Was ist eine Maschenprobe?
- Warum ist die Maschenprobe wichtig?
- Wie macht man eine Maschenprobe richtig?
- Fazit: Die Maschenprobe – muss das sein?
Was ist eine Maschenprobe?
Das ist schnell erklärt: Eine Maschenprobe ist ein kleines Stück Strick- oder Häkelarbeit, das du vor dem Projektstart machst.
Dazu nimmst du die Wolle und die angegebenen Strick- oder Häkelnadeln und legst los. Meist wird ein kleines Quadrat, das 10x10 cm groß ist, gestrickt.
Auf diesem Probestück siehst du:
- wie sich dein Garn verhält,
- wie viele Maschen und Reihen du brauchst, um die gewünschte Größe zu erreichen,
- ob du zu fest oder zu locker strickst,
- wie das Muster aussieht.
Klingt erstmal, als ob du das leicht überspringen kannst, oder? Warum ist die Maschenprobe dann so wichtig?
Warum ist die Maschenprobe wichtig?
Wenn du dir am Ende deiner Arbeit Frust und Ärger sparen willst, überspringe die Maschenprobe nicht. Ob Pullover, Mütze oder Schal: Am Ende soll das gute Stück passen.
Warum ist die Maschenprobe wichtig? Um die böse Überraschung zu vermeiden, dass dein Projekt zu groß oder zu klein ist, muss die Maschenprobe her.
Sie gibt dir Sicherheit, dass du die richtige Maschenanzahl und die passende Größe gewählt hast. Denn jede:r strickt anders. Es gibt Menschen, die stricken sehr locker, andere eher fest.
Sieh es als Check-up, der dir hilft, Fehler zu vermeiden. Und dein Endergebnis wird so aussehen, wie du es dir vorstellst.
Wie macht man eine Maschenprobe richtig?
In jeder guten Anleitung sind die Angaben für die Maschenprobe enthalten.
Dort stehen die Angaben zur Wolle und zu den Stricknadeln, die du verwenden sollst. Außerdem steht die Größe der Probe dabei. 10x10 cm sind hier die Mindestgröße, um gut abmessen zu können.
Bist du fertig mit dem Stricken, wasche deine Maschenprobe und trockne sie gut. Genauso, wie du das später mit deinem fertigen Pullover, Schal oder gestrickten Mütze machen würdest.
Warum? Oft verändert sich das Garn nach dem Waschen. Sobald es trocken ist, misst du die Anzahl der Maschen und Reihen auf 10 cm.
Was du daraus mitnehmen kannst: Hier siehst du, ob die Maschenprobe mit der angegebenen Größe in der Anleitung übereinstimmt.
Ist das nicht der Fall, kannst du die Nadelstärke anpassen oder deine Strickstärke.
Fazit: Die Maschenprobe – muss das sein?
Wenn du uns fragst: Unbedingt!
Warum ist die Maschenprobe wichtig? Sie ist die beste Freundin aller Stricker:innen und Häkler:innen. Obwohl sie wie ein unnötiger Schritt aussieht, der gut und gerne übersprungen wird.
Kurz vorweg: Es kann nerven, ein Teststück zu stricken oder zu häkeln, bevor es losgehen kann. Doch am Ende bist du dankbar sein, dass du es machst.
Die Maschenprobe hilft dir, die richtige Größe für dein Projekt zu finden und spart dir Ärger und späteres Auftrennen.
Vertrau uns: Mach die Maschenprobe. Sie ist wichtig, auch wenn sie gerade für Strickanfänger:innen, die gleich loslegen wollen, nervig ist.
- Blog: Schal Stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
- Blog: Verschenke eine Umarmung – Strickanleitung Umarmungstuch
- Blog: Stricken – Dein Weg zu Gesundheit und Glück
- Blog: Mütze stricken Anleitung
- Blog: Glitzer Pullover stricken Anleitung: Schritt für Schritt erklärt
- Blog: Sneaker Socken stricken Anleitung
Produkte zum Artikel Entdecken
Verfügbar ab 06.08.25
Sofort Lieferbar 1-3 Tage
Produkt ohne Bestand
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
_(1).png)