Stricken
Anleitung
Handarbeiten
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Socken im Marine-Look stricken

Durch raffinierte Konstruktionen werden aus überraschend einfachen, flach gestrickten Teilen perfekt passende Schuhe.
Wie leicht sich kuschelige Hausschuhe stricken lassen, ist diesem Modell gar nicht
anzusehen.
Durch raffinierte Konstruktionen werden aus überraschend einfachen, flach
gestrickten Teilen perfekt passende Schuhe.
Inhalt
- Material
- Maschenprobe
- Muster
- Streifenfolge
- Anleitung
- Fertigstellung
1Material für Größe 20/21–46/47
- Woolly Hugs CHARITY (75 % Wolle, 15 % Polyamid, 10 % Polylactid, LL ca. 100 m/50 g) von L&K (www.VeronikaHug.com): je 50 g Rot (Farbe 30), Weiß (Farbe 01) und Marine (Farbe 50)
- Stricknadeln 3,0–4,0 mm
- 1 Häkelnadel 3,0–4,0 mm für die Applikationen
- 1 Stopfnadel
2Maschenprobe
23 M und 34 R = 10 cm x 10 cm3Muster
Randmaschen
In Hin- und Rück-R die 1. M links abheben,
dabei den Faden vor der Arbeit mitführen,
die letzte M rechts stricken.
Kraus rechts
Stets rechte M stricken.
2 Maschen rechts überzogen
zusammenstricken
1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M
rechts stricken, dann die abgehobene M
darüberziehen.
Rippenmuster
Die M-Zahl muss durch 3 teilbar sein, plus
1 zusätzliche M, damit das Muster rechts
und links aufgeht, plus 2 Rand-M. Hin-R:
Rand-M, 1 M links, 2 M rechts im Wechsel,
enden mit 1 M links, Rand-M; Rück-R:
Rand-M, 1 M rechts, 2 M links im Wechsel,
enden mit 1 M rechts, Rand-M.
Farbwechsel
Bereits in der letzten Rück-R vor dem Farbwechsel
die Rand-M mit der neuen Farbe
rechts abstricken.
4Streifenfolge
Puschen mit Steuerrad* 10 R in Rot, 4 R in Marine, ab * stets wiederholen.
Den Vorderfuß in Weiß stricken.
Puschen mit Muschel
* 2 R in Rot, 14 R abwechselnd je 2 R in
Weiß und Marine, ab * stets wiederholen.
Die Spitze in Rot stricken.
Puschen mit Rettungsring
* 6 R in Marine, 2 R in Weiß, ab * stets wiederholen.
Den Vorderfuß in Rot stricken.
5Anleitung
Zu den Basic-Puschen gibt es ein You-Tube-Video .
Im Unterschied
zu den Basic-Puschen werden
hier mehr M angeschlagen, da die
Marine-Puschen höher sind.
Für Größe 38/39 in der hinteren Fersenmitte
beginnend 55 M anschlagen
(siehe 6. Zeile der Tabelle) und 52 R
kraus rechts stricken (siehe 2. Zeile).
Dies ergibt 13 cm ab Anschlag (siehe
3. Zeile).
Nun beidseitig je 5 M abketten (siehe
7. Zeile).
Über den restlichen 45 M (siehe 1. Zeile)
für den Vorderfuß 36 R im Rippenmuster
stricken (siehe 4. Zeile).
Die Spitze arbeiten wie bei den Basic-
Puschen beschrieben.
6Fertigstellung Steuerrad
Wie bei den Basic-Puschen arbeiten.
Dann die Applikationen arbeiten.
Steuerrad:
Mit der Häkelnadel 6 Luft-M
in Marine anschlagen und mit 1 Kett-M
zum Ring schließen.
In der 1. Rd in den
Ring 8 x 1 Stäbchen plus 3 Luft-M häkeln,
dabei das 1. Stäbchen durch
3 Luft-M ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M
in die 3. Ersatz-Luft-M schließen.
Für
die 2. Rd mit 1 Kett-M zum 1. Luft-MBogen
vorgehen und um jeden Luft-MBogen
2 feste M und 1 Pikot (= 3 Luft-M
und 1 feste M zurück in die 1. Luft-M)
häkeln.
Die Rd mit 1 Kett-M in die
1. feste M schließen und enden. Mit
dem Endfaden die Applikation laut
Foto aufnähen. Zum Schluss die Fäden
vernähen.


7Fertigstellung Rettungsring
Mit der Häkelnadel
10 Luft-M in Weiß anschlagen und mit
1 Kett-M zum Ring schließen.
Mit 2 zusätzlichen
Steige-Luft-M für die Höhe
beginnen und für die 1. Rd 4 x abwechselnd
3 Stäbchen in Weiß und 3 Stäbchen
in Rot häkeln.
Dabei beim Farbwechsel
bereits die vorherige M mit
der neuen Farbe abmaschen.
Den nicht
benötigten Faden auf der Rückseite
der Arbeit mit umhäkeln. Die Rd mit
1 Kett-M in das 1. Stäbchen schließen
und enden. Mit dem Endfaden die Applikation
laut Foto aufnähen und die
Fäden vernähen.
8Fertigstellung Muschel
Mit den Stricknadeln 21 M in
Weiß anschlagen und die 1. R (= Rück-
R) wie folgt stricken: Rand-M, 1 M
rechts, * 1 M links verschränkt, 3 M
16
rechts, ab * 3 x wiederholen, enden mit
1 M links verschränkt, 1 M rechts,
Rand-M; 2. R (= Hin-R): M stricken, wie
sie erscheinen, links verschränkte M in
den Hin-R rechts verschränkt stricken;
3. R: wie die 1. R; 4. R: wie die 2. R, jedoch
bei den linken M die 2. und 3. M
stets links zusammenstricken = 17 M;
5. R: M stricken, wie sie erscheinen.
6. R: wie die 4. R, jedoch die 2 linken M
stets links zusammenstricken = 13 M;
7. R: M stricken, wie sie erscheinen;
8. R: Rand-M, 1 M links, 4 x 2 M rechts
überzogen zusammenstricken, 1 M
rechts verschränkt, 1 M links, Rand-M
= 9 M;
9. R: zwischen den Rand-M rechte
M stricken; 10. R: Rand-M, 4 x je 2 M
rechts überzogen zusammenstricken
= 5 M; 11. R: wie 9. R. Den Faden ca.
30 cm lang abschneiden und durchziehen.
Die M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen.
Mit dem Endfaden die
Applikation laut Foto aufnähen und die
Fäden vernähen.
Quaste:
Aus doppelter Wolle in
Wunschfarbe eine kurze Kordel drehen,
dabei jedoch einen einzelnen Faden
ca. 30 cm lang lassen. Das Kordelende
verknoten, den langen Faden aus
dem Knoten ziehen und auf eine Stopfnadel
fädeln.
Die Wolle mehrmals um 3 Finger oder
z. B. ein 5 cm breites Lineal wickeln.
Auf einer Seite den langen Faden der
Kordel durchziehen, mit der Stopfnadel
durch den Knoten der Kordel und
nochmals an der gleichen Stelle durch
die Wicklung ziehen.
Dann den Faden
erneut durch den Knoten ziehen.
Anschließend die Wicklung von den
Fingern bzw. dem Lineal nehmen und
ca. 1 cm unterhalb des Bogens abbinden.
Auf der anderen Seite die Wicklung
aufschneiden und die Quaste
gleichmäßig zurückschneiden. Die
Quaste mit der Kordel laut Foto an den
Puschen nähen.
Zum Schluss die Fäden
vernähen.
Den zweiten Puschen genauso arbeiten,
jedoch die Applikationen gegengleich
aufnähen.

Produkte zum Artikel Entdecken
slide 5 to 8 of 25
Lisa Hannes
,
Hilke Buß
,
Anja Endrullis
,
Karin Pfeiffer
,
Katja Wermuth
,
Gründl
,
Sylvie Rasch
,
Kristin Joél
,
Veronika Hug
,
Kerstin Balke
,
Brigitte Zimmermann
,
Susanne Oswald
,
Manuela Burkhardt
,
Tanja Steinbach
,
Stephanie van der Linden
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Verfügbar ab 06.08.25
29,90 €
Sale
Der kleine Strickladen - Maighreads Nadelspiele. Mit Strickanleitung für Yogasocken
Abonnement
Sofort Lieferbar 1-3 Tage
14,99 €
12,00 €
Lisa Hannes
,
Hilke Buß
,
Anja Endrullis
,
Karin Pfeiffer
,
Katja Wermuth
,
Gründl
,
Sylvie Rasch
,
Kristin Joél
,
Veronika Hug
,
Kerstin Balke
,
Brigitte Zimmermann
,
Susanne Oswald
,
Manuela Burkhardt
,
Tanja Steinbach
,
Stephanie van der Linden
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Verfügbar ab 06.08.25
29,90 €
slide 6 to 8 of 5
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.