Zum Seiteninhalt

Schal Stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Lerne, wie du einen Schal strickst – einfach & schnell! Stricke deinen eigenen Schal mit unserer Anleitung.

In unserem Blog lieben wir das DIY und wir lieben Stricken!

Egal, ob du Anfängerin oder Anfänger bist oder schon seit Jahren strickst, hier im Blog und in unseren Büchern findest du immer wieder neue Inspiration.

Heute wollen wir mit dir einen Schal stricken. An kalten Tagen im Winter ist er dein stylischer Begleiter und hält dich warm.

Und nicht nur das: Ein selbstgestrickter Schal hilft dir von der ersten Masche an, deine Kreativität auszuleben und gesund zu bleiben.

Wir zeigen dir in unserer Anleitung, was du brauchst, um einen Schal zu stricken und gehen Schritt für Schritt die Maschen mit dir durch.

Du bekommst außerdem noch nützliche Tipps und Tricks, um häufige Fehler beim Stricken zu vermeiden.

Schnapp dir deine Nadeln und lass uns loslegen.


Inhalt:

  • Materialien und Werkzeuge
  • Maschenprobe
  • Häufige Fehler und Lösungen
  • Strickanleitung für einen bunten Schal

Material und Werkzeug

Um deinen selbstgestrickten Schal auch ohne Probleme stricken zu können, benötigst du neben der richtigen Wolle auch noch Stricknadeln und eventuell eine Schere:


  • Wolle von Lana Grossa Silk Hair (LL 210 m/25 g) in Puderrosa (Fb 086) und Rosenholz (Fb 074), je 75 g, Weißgrün (Fb 140) und Resedagrün (Fb 154), je 25 g
  • Rundstricknadel 6,0 mm, 60 cm lang
  • Wollnadel ohne Spitze
  • Schere

Maschenprobe

Im Patentmuster mit Nd 6,0 mm und doppeltem Faden 15 M und 28 R = 10 cm x 10 cm nach dem Spannen, ungedehnt.


Häufige Fehler und Lösungen

Wenn du noch Anfängerin oder Anfänger bist, kann es beim Stricken nach Anleitung zu Fehlern kommen.

Hier sind einige häufige Fehler und ihre Lösungen:


  1. Ungleichmäßige Maschen: Sind deine Maschen unterschiedlich groß, führt das zu einem ungleichmäßigen Strickbild führt.
    Achte darauf, den Faden gleichmäßig zu spannen. Stricke langsam und lass dir Zeit, damit du die Kontrolle über die Fadenspannung hast.

  2. Verlorene Maschen: Es kann immer passieren, dass Maschen von der Nadel rutschen und sich auf Nimmerwiedersehen auflösen. Sollt dir das passieren, nimm eine Häkelnadel, um die verlorenen Maschen wieder aufzunehmen.
    Kontrollieren immer mal wieder, ob du noch alle Maschen auf der Nadel hast. Zählmarkierungen oder ein Stricktagebuch helfen dir, den Überblick zu behalten.

  3. Falsche Fadenspannung: Wenn dein Schal zu locker oder zu fest gestrickt ist, solltest du die Fadenspannung überprüfen und während deines Projekts immer gleichmäßig halten.
    Zu Beginn hilft eine Maschenprobe, um die richtige Nadelstärke und Fadenspannung für die Wolle zu finden. Die Maschenprobe wird bei so gut wie jeder Strickanleitung am Anfang mitgegeben.

  4. Farbwechsel-Probleme: Hast du beim Wechseln der Farben unordentliche Übergänge, hilft es, den Faden beim Farbwechsel ordentlich zu verknoten oder zu verweben.
    Verwende den „Russian Join“ , um unsichtbare Farbwechsel zu erzielen.

  5. Falsches Abketten: Ist dein Abketten ist zu fest oder zu locker, kann das Auswirkungen auf die Form des Schals haben.
    Stricke gleichmäßig, weder zu fest noch zu locker. Verwende zum Abketten eine größere Nadel, wenn du dazu neigst, zu fest abzuketten.

Viele dieser Fehler kannst du mit Übung und Geduld vermeiden. Mit der Zeit wirst du sicherer im Umgang mit den Nadeln und dein Strickbild gleichmäßiger. Sollte doch mal ein Fehler passieren, dann nicht den Mut verlieren.

So wie ein Schal mit jeder Masche wächst, wächst du an den Fehlern und lernst daraus.


Strickanleitung für einen bunten Schal

Jetzt geht es los mit dem Stricken. Diese und weitere Anleitungen findest du im Buch "Strickpoesie".


1Beginnen

Der gesamte Schal wird mit doppeltem Faden gestrickt. Mit doppeltem Faden (je 1 Faden in Resedagrün und Weißgrün) 59 M anschl und zwischen den 3 Patent-Rdm im Patentmuster in folgender Streifenfolge str:

  • 20 cm je 1 Faden in Resedagrün und 1 Faden in Weißgrün.
  • 12 cm je 1 Faden in Puderrosa und 1 Faden in Weißgrün.
  • 110 cm je 1 Faden in Puderrosa und 1 Faden in Rosenholz.
  • 18 cm 2 Fäden in Rosenholz.
  • 8 cm je 1 Faden in Puderrosa und 1 Faden in Rosenholz.
  • 15 cm je 1 Faden in Resedagrün und 1 Faden in Weißgrün.
  • 17 cm 2 Fäden in Resedagrün.

In der nächsten R alle M abk.

2Fertigstellen

Alle Fäden vernähen. 

Den Schal anfeuchten, auf die angegebene Größe spannen und trocknen lassen.

3Tipp

Die Länge und Breite des Schals können bei Bedarf einfach variiert werden. 

Dafür mehr oder weniger Maschen anschlagen und die Streifen länger oder kürzer arbeiten. Eventuell ändert sich der Garnverbrauch.


Produkte zum Artikel Entdecken

Neu
100 Lieblingsmuster häkeln

Verfügbar ab 09.04.25

19,99 €
1x1 kreativ Häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

22,00 €
52 Wochen einfach stricken

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

40,00 €
52 Wochen Socken stricken - Band 1

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

40,00 €
52 Wochen Socken stricken - Band 2

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

40,00 €
52 Wochen Tücher stricken

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

40,00 €
Adventskalender Stricken und Schmökern

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

17,00 €
Amigurumi Kuschelkissen häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

16,00 €
Aus 1 mach viele. Raglan-Shirts stricken

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

12,99 €
Baby-Schühchen stricken

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

8,99 €
Babyschühchen häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

8,99 €
Bobbeltücher häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,99 €
Botties stricken

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,00 €
Botties® häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

8,99 €
Brioche stricken (kreativ.kompakt.)

Produkt ohne Bestand

8,99 €
Sale
CraSy Secrets - Lieblingstücher häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

22,00 € 18,00 €
Dekorative Topflappen häkeln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,00 €
Der Tücher-Kompass

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

18,00 €


Mehr Inspiration findest du hier:

Handarbeiten Ratgeber

Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter

Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner

Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag

Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung: Blumiger Türkranz

Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung für Ofenhandschuhe

Entdecke hier die tolle Anleitung, um eigene Ofenhandschuhe zu nähen.