Zum Seiteninhalt

Moon Milk: Die heiße Milch mit Honig 2.0

Tasse mit Milch in der Farbe Rosa mit Verzierung

Alles über die entspannende Wirkung von Moon Milk: wie sie den Schlaf fördert & das Immunsystem unterstützt.

Hast du als Kind eine heiße Milch mit Honig getrunken, wenn du nicht einschlafen konntest? Schon unsere Großeltern haben das Hausmittel genutzt, um schneller und bessern einschlafen zu können. 

In letzter Zeit wurde das Thema noch weiterentwickelt. Entstanden ist die sogenannte "Moon Milk" oder "Mondmilch" genannt. Und diese Milch ist jetzt wortwörtlich in aller Munde. 

Als moderne Neuinterpretation der altbewährten Milch mit Honig hilft der Super-Drink beim Einschlafen und ist bezaubernd schön anzuschauen. 

Erfahre mehr über die entspannende Wirkung von Moon Milk, wie sie den Schlaf fördert und das Immunsystem unterstützt. Bist du bereit? 
Lies weiter und lass dich von der heißen Milch mit Honig 2.0 verzaubern. 

Inhalt 

  • Das Geheimnis von heißer Milch mit Honig 
  • Was ist Moon Milk? 
  • Gesundheitsvorteile der heißen Milch 
  • Zutaten & Zubereitung einer klassischen Moon Milk 
  • Moon Milk Holunder Rose
  • Buchtipp "Moon Milk: 55 Rezepte mit Pflanzenmilch für ruhigen & gesunden Schlaf"

Drei Tassen mit Milch in der Farbe Rosa, Grün und Blau

1Das Geheimnis von heißer Milch mit Honig

Heiße Milch mit Honig zu trinken ist eine Wunderwaffe im Kampf gegen schlaflose Nächte und Stress. Das haben uns als Kind die Eltern und Großeltern gesagt. 

Warum ist das so? 

Dem Ayurveda zufolge verwertet der Körper Milch am besten, nachdem sie schäumend aufgekocht wurde. 
Dadurch verändert sich ihre Molekularstruktur und sie ist verdaulicher

Die Aminosäure Tryptophan wird in warmer Milch im Körper in Melatonin umgewandelt. 
Das Schlafhormon Melatonin schüttet Signal für Ruhe- und Entspannungsphase im Körper und hilft beim Einschlafen. 

Wer zu einer Moon Milk greift, kann weitere Müde-Macher in seinen Abendtrunk hinzufügen. Zum Beispiel Vanille, Lavendel, Zimt oder Muskatnuss, das stressreduzierend wirkt.

2Was ist Moon Milk?

Moon Milk schmeckt genauso magisch, wie sie klingt. 
Der Drink für den Abend ist getoppt mit Gewürzen und Kräutern

Die Rezepte basieren auf der Heilkunde des Ayurveda
Dort gilt der Schlaf als wichtiger Faktor für Gesundheit und Ausgeglichenheit. Die moderne Milch knüpft an diese Traditionen an. 
Sie setzt auf Superfoods, die heute in großer Auswahl und Farben zur Verfügung stehen. 

Das Trendgetränk ist gesund, wenn sie mit pflanzlichen Milchalternativen zubereitet wird. 

Dazu kommen noch Zutaten wie Agavensirup, Lavendel, Rote Bete-Pulver oder Ashwaganda
So entsteht ein magischer Schlummertrunk. Moon Milk sieht unglaublich gut aus und macht jeden Food-Blogger auf Instagram blass vor Neid.
Kurkumamilch wird mit einem Kännchen in eine Tasse umgefüllt
Moonmilch mit Orange

3Gesundheitsvorteile der heißen Milch

Moon Milk wird für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt. 
Dies liegt hauptsächlich an den enthaltenen Zutaten wie Milch, Gewürzen und Kräutern Milch enthält Melatonin, ein Hormon, das für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus wichtig ist.

Moon Milk kann auch das Immunsystem unterstützen. In einigen Rezepten werden Gewürze wie Kurkuma, Zimt, Ingwer oder Honig verwendet, die entzündungshemmende, antioxidative Eigenschaften haben können. 
Diese Gewürze und Stoffe können das Immunsystem stärken und helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. 

Zudem werden sogenannte pflanzliche Superfoods und "Adaptogene" – ayurvedischen Heilpflanzen wie Ashwagandha – in die Rezepte eingebaut. 
Sie helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Stress zu bewältigen. 

 Die individuelle Wirkung des Getränks ist von Person zu Person unterschiedlich. 

Es sind weitere wissenschaftliche Untersuchungen notwendig sind, um alle potenziellen Vorteile genau zu bestätigen.

4Zutaten & Zubereitung einer klassischen Moon Milk

Moon Milk schmeckt wunderbar, ist gesund und fördert den Schlaf. Die Zubereitung ist einfach und bedarf wenig Utensilien. 
Du musst für den natürlichen Schlummertrunk weder großen Aufwand treiben noch kostspielige Investitionen tätigen. 

Es reicht ein Herd, ein kleiner Topf, ein Schneebesen, ein Messbecher, Löffel und eine Tasse. Wenn du deine Milch wie nach ayurvedischer Lehre, schaumig schlagen möchtest, brauchst du zusätzlich einen Aufschäumer

Eine Schlummer-Milch besteht aus nicht mehr als sechs Zutaten. 

  • Milch: Die Grundlage bildet Milch. Wer mag nimmt Kuhmilch, eine pflanzliche Alternative wie Hafer-, Dinkel-, Mandel- oder Reismilch ist aber vor allem für Allergiker besser. Und so wird die Moon Milk sogar vegan. 

  • Bio-Gewürzmischungen: Eine weitere wichtige Zutat sind die Gewürze, denen im Ayurvedischen heilsame und stressmindernde Wirkungen zugeschrieben werden. Bekannt sind vor allem Kurkuma (dann bekommst du eine Goldene Milch), Ingwer und Zimt. Aber auch Nelken oder Kardamom bringen Geschmack in die Milch. 

  • Adaptogene: Diese helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren, Stress besser zu bewältigen oder Schlafstörungen zu reduzieren. Beliebt und bekannt sind zum Beispiel Ashwagandha ("Schlafbeere") oder Tulsi ("heiliger Basilikum"). 

  • Weitere Extras und Dekoration: Vanille- oder Mandelextrakt, Kakaobutter, Kokosöl oder eine Prise Salz. Als Extras können Zusätze gewählt werden, die schmecken und der Moon Milk einen individuellen Geschmack verleihen. Blüten, Kokosraspeln, Sirup und Nüsse sind tolle Dekorationsmittel und verleihen der Milch ein Instragam-taugliches Aussehen. 

Aber: Weniger ist hier mehr, denn es geht um das Getränk und nicht um die Zierde. 

Der Schlummertrunk ist ganz unkompliziert zuzubereiten. Die Methode ist bei allen Rezepten nahezu gleich, und bei den Zutaten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 

  1. Erhitzen: Die Pflanzenmilch wird auf mittlerer Hitze in einem Topf erhitzt. Wer dabei mit einem Schneebesen rührt, erhält eine schaumige Konsistenz. 

  2. Zutaten hinzufügen: Dann werden die Komponenten hinzugefügt und die Milch nach belieben weiter aufgeschäumt und dann in Tassen gefüllt. 

  3. Dekorieren: Nun wird die Mondmilch mit verschiedenen Extras dekoriert. Getrocknete Rosenblütenblätter, Gewürzen, Nüssen oder frischen Kräutern. 

  4.  Genießen: Die Milch ist dazu da, um gleich getrunken zu werden. Sie kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag nochmal erwärmt werden.
Drei Tassen Holunder Moonmilch

5Rezept: Moon Milk Holunder Rose

Hast du Lust bekommen, eine Moon Milk zu testen und dich von ihrer schlaffördernder Wirkung verführen zu lassen? 

Diese Milch aus unserem Rezept ist eine fotogene Schönheit. Sie hilft nach einem langen, anstrengenden Tag beim Herunterkommen und stärkt obendrein das Immunsystem. 

Holunderbeeren werden seit Generationen zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt. Sie besitzen antivirale Eigenschaften und enthalten entzündungshemmende Stoffe, die bei Erkältung wahre Wunder wirken. 

In diesem Drink mit Ahornsirup und getrockneten Rosenblütenblättern entfalten die Holunderbeeren ihren heilenden Effekt. 

Du brauchst: 

  • 500 ml ungesüßter Haferdrink 
  • 1 Esslöffel Holunderbeerpulver 
  • 1 Esslöffel Ahornsirup 
  • 1 Esslöffel getrocknete Rosenblütenblätter (Lebensmittelqualität)
  • plus einige zum Garnieren (nach Belieben) 


Die Milch in einem Topf erwärmen. Dann das Holunderbeerpulver, den Ahornsirup und die Rosenblütenblätter dazugeben. Alles aufschäumen
Dann in Tassen abfüllen und mit den restlichen Blättern dekorieren.

6Buchtipp "Moon Milk: 55 Rezepte für ruhigen & gesunden Schlaf"

Die Food- und Gesundheits-Bloggerin Gina Fontana hat in ihrem Buch 55 weitere Rezepte des ayurvedischen Getränks zusammengestellt. 

Mit inspirierenden Fotos entdeckst du dein neues Abendritual, um zur Ruhe zu finden. 

Der erster deutschsprachige Titel für die Trendgetränke mit Pflanzenmilch bringt dir erholsamen Schlummer.

Produkte zum Artikel Entdecken

Sale
Moon Milk

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

17,00 € 12,00 €
Sale
Winterliche Glücksmomente

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

17,99 € 10,00 €


Mehr Inspiration findest du hier:

Handarbeiten Ratgeber

Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter

Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner

Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag

Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung: Blumiger Türkranz

Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung für Ofenhandschuhe

Entdecke hier die tolle Anleitung, um eigene Ofenhandschuhe zu nähen.