Zum Seiteninhalt

Familienurlaub: Mit einem DIY-Naturtagebuch die schönsten Erinnerungen festhalten

Wie bleiben Erinnerungen an den gemeinsamen Familienurlaub lebendig? Mit einem wunderschönen Naturtagebuch!

Um all die schönen Erinnerungen aus einem Familienurlaub festzuhalten, ist ein Naturtagebuch eine besonders schöne und kreative Idee. 

Schon die Allerkleinsten können beim Sammeln, Bestimmen, Konservieren und Gestalten mitmachen. 
Das schult die Beobachtungsgabe, das Verständnis für die Natur und ihre Artenvielfalt und die Achtsamkeit für die Welt um sie herum.  

Das macht nicht nur Spaß, sondern lässt euch die vielen spannenden Erlebnisse in der wunderschönen Natur noch intensiver erleben.  


Inhalt 

  • Urlaubsorte für Familien
  • Diese Utensilien müssen mit ins Reisegepäck
  • Naturmaterialien sammeln: So klappt es
  • Pflanzen bestimmen und Informationen sammeln
  • So könnt ihr Pflanzen und Blumen pressen 
  • Kreative Gestaltungsideen für die Tagebuchseiten

1Urlaubsorte für Familien

Ein Familienurlaub kann eine wunderbare Gelegenheit sein, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und als Familie zusammenzuwachsen

Für den ersten Urlaub mit den Kindern sind Orte ideal, die sowohl Entspannung als auch kinderfreundliche Aktivitäten bieten. 

Strände sind immer eine gute Wahl – sie bieten nicht nur Erholung für die Eltern, sondern auch endlosen Spaß für die Kleinen beim Sandburgenbauen und Planschen im flachen Wasser. 

Alternativ sind auch Ferien auf dem Bauernhof eine tolle Idee, wo Kinder Tiere hautnah erleben und viel Platz zum Spielen haben. 

Oder ein Ausflug in die Berge. Südtirol ist ein Paradies für Naturliebhaber und ein beliebtes Reiseziel für Familien. 

Die Gegend ist reich an familienfreundlichen Unterkünften, die auf die Bedürfnissen von Eltern und Kindern eingestellt sind. 
Einige Familienhotels in Südtirol bieten zusätzlich ein pädagogisches Betreuungsangebot für Familien an, das auf Naturerlebnisse aus der Region abgestimmt ist.

Auch Freizeitparks oder Erlebnisbäder sind die perfekte Mischung aus Abenteuer und Komfort für junge Familien. 

2Diese Utensilien müssen ins Reisegepäck

Um ein kreatives Naturtagebuch zu gestalten, sind keine ausgefallenen Bastelmaterialien erforderlich. 

Folgende Materialien sollten ins Reisegepäck wandern: 
  • Ein leeres Notizbuch oder ein Skizzenbuch
    Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wählt etwas aus, das der ganzen Familie gefällt und das euch inspiriert.
    Der Einband kann bereits kunstvoll gestaltet sein oder freie Fläche bieten, damit er vor Ort mit Urlaubsinspirationen oder getrockneten Pflanzen dekoriert werden kann. 

  • Buntstifte, Filzstifte und Bleistifte
    Für die Beschriftung von gesammelten Naturmaterialien und die Gestaltung eigener Bilder oder Geschichten dürfen die passende Stifte nicht fehlen.

  • Kleber,  Klebeband und Schere
    Am besten eignet sich ein einfacher Bastelleim auf Naturbasis. So können auch die Kleinsten mitmachen. 

  • Sammelbeutel oder kleine Box für Naturmaterialien
    Praktische Begleiter sind Plastikbeutel mit Zip-Verschluss. Sie können immer wieder genutzt werden.

  • Transparentpapier, Backpapier oder Wachspapier
    Zum Pressen von Blumen und Blättern 

  • Eine Lupe
    Damit lassen sich Pflanzen und andere Naturmaterialien zuverlässiger bestimmen und kleine Lebewesen beobachten.

  • Kamera oder Smartphone zum Fotografieren
     
  • App oder Buch zum Bestimmen von Pflanzen und Tieren

3Naturmaterialien sammeln: So klappt es

Gleich bei den ersten Streifzügen durch die Natur kann die Gestaltung des kreativen Naturtagebuches beginnen. 

Spannende Dinge gibt es überall zu entdecken. So können Kinder von Anfang an lernen, die Natur zu achten und im Einklang mit ihr zu leben.

Lass deine Kinder Blätter, Blumen, kleine Steine, Federn und andere interessante Naturmaterialien sammeln. Südtirol hat eine besonders reiche Flora und Fauna, die viel zu bieten hat. 
Ermutige sie dazu, verschiedene Formen, Farben und Texturen zu entdecken. 

Eine Lupe kann dabei helfen, kleine Details näher zu betrachten und zu bestaunen. Achte dabei immer darauf, dass die Natur bei aller Sammelbegeisterung mit Respekt behandelt wird. 

Lebendige Tiere sind nur mit gebührendem Abstand zu beobachten und bleiben selbstverständlich in ihrem natürlichen Lebensraum. 

Herabgefallene Pflanzenteile, Zapfen, Früchte und ähnliches können bedenkenlos eingesammelt werden.
Beim Abpflücken hübscher Blumen und Pflanzen ist allerdings Vorsicht geboten. 

4Pflanzen bestimmen und Informationen sammeln

Um das Naturtagebuch nicht nur optisch ansprechend zu gestalten, sondern auch informativ mit Leben zu füllen, ist es sinnvoll, die gesammelten Pflanzen und Naturmaterialien zu bestimmen und Informationen darüber zu sammeln. 

Ob elektronisch oder klassisch im Buch, es gibt viele spannende Möglichkeiten, um Pflanzen und Tiere zu bestimmen. 

Für sehr kleine Kinder ist ein kindgerechtes Bestimmungsbuch meist die interessantere Wahl. Ein zuverlässiger Begleiter ist zum Beispiel die App PlantNet
Sie wurden von verschiedenen Forschungseinrichtungen in Kooperation entwickelt und erkennt sowohl heimische als auch exotische Pflanzen.

5So könnt ihr Pflanzen und Blumen pressen

Damit die gesammelten Pflanzen und Blumen in das Naturtagebuch eingeklebt werden können, ist es sinnvoll, sie zuvor zu pressen
Das kann am besten gleich nach dem Sammeln noch im Urlaub geschehen. 

So geht's: 

  1. Legt die gesammelten Pflanzen zwischen zwei Stücke Transparentpapier, Backpapier oder Wachspapier.
     
  2. Platziert diese Papiere dann zwischen die Seiten eines schweren Buchs

  3. Beschwert das Buch zusätzlich mit weiteren schweren Gegenständen, wie z.B. anderen Büchern oder Steinen.
     
  4. Lasst die Pflanzen einige Tage trocknen. Anschließend könnt ihr sie vorsichtig entnehmen und zur Gestaltung des Naturtagebuches verwenden.

6Kreative Gestaltungsideen für Tagebuchseiten

Nach so viel Vorarbeit wird es jetzt endlich kreativ. 
Gemeinsam mit den Kindern kannst du jetzt die gesammelten Materialien auf den Tagebuchseiten oder auf dem Einband arrangieren und fixieren.

  1. Verwendet Kleber, um die getrockneten Pflanzen und Blätter aufzukleben. 

  2. Ermutige die Kinder, ihre Gedanken, Gefühle und besonderen Beobachtungen zu den gesammelten Schätzen aufzuschreiben. Geschichten und Erinnerungen machen das Naturtagebuch zu einem besonders lebendigen Schatz, der die schönsten Momente der gemeinsamen Zeit immer wieder wach werden lässt. 

  3. Fotos und Zeichnungen verleihen dem Naturtagebuch eine besonders persönliche Note und einen hohen Erinnerungswert. Nutzt Buntstifte und Filzstifte, um Zeichnungen hinzuzufügen. Zeichnet die atemberaubenden Berglandschaften oder die Tiere, die ihr gesehen habt.
     
  4. Erstellt kleine Umschläge oder Taschen aus Papier und klebt sie ins Tagebuch, um zusätzliche Fundstücke aufzubewahren. 

  5. Fügt die gesammelten Informationen über die Pflanzen und Tiere hinzu, die ihr entdeckt habt. Sie können als eigenständiger Textabschnitt oder direkt als Bildunterschriften eingefügt werden.

Produkte zum Artikel Entdecken

#Basteln for Future

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

15,99 €
Sale
#Sticker for Future

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

7,99 € 4,00 €
Sale
#Wir bleiben zuhause Kindermitmachbuch

Produkt ohne Bestand

10,00 € 5,00 €
100 supergeniale Klorollenideen

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

14,00 €
100 Wichtelbriefe

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

6,99 €
100 Wichtelbriefpapiere

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

6,99 €
365 Bastelideen rund ums Jahr

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

24,99 €
Sale
Aller guten Dinge sind Drei Bastelbuch

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

15,00 € 8,00 €
Sale
Auf die Plätze, fertig, Basteln

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

15,00 € 8,00 €
Bastelhits für Kids - Naturmaterialien

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

9,99 €
Sale
Basteln macht stark!

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

15,00 € 11,00 €
Basteln mit den Allerkleinsten

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

13,99 €
Basteln mit den Allerkleinsten Naturmaterial

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

13,99 €
Basteln mit Natur

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

16,99 €
Basteln mit Schablonen

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

12,99 €
Sale
Basteln mit Zapfen

Lieferbar ab 1 Tage

9,00 € 6,00 €
Bastelspaß mit Leucht-Effekt

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

14,99 €
Bauen, tüfteln, selbermachen

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

16,99 €
Bauen, Tüfteln, Selbermachen. Die Kinderwerkstatt

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

15,99 €
Blätter - Kreativ kinderleicht

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,00 €
Blitzschnelle Papierflieger

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

10,00 €
Sale
Bügelperlenschatz

Produkt ohne Bestand

12,99 € 8,50 €
Bumerang-Papierflieger mit Schleuder

Sofort Lieferbar 1-3 Tage

13,99 €


Mehr Inspiration findest du hier:

Handarbeiten Ratgeber

Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter

Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner

Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag

Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung: Blumiger Türkranz

Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung für Ofenhandschuhe

Entdecke hier die tolle Anleitung, um eigene Ofenhandschuhe zu nähen.