Stricken
Anleitung
Handarbeiten
Dienstag, 3. Oktober 2023
Lieblingsfarbe Bunt: Patentsocken mit Abwechslung

Patensocken in bunten Farben stricken: Tolle Abwechslung im grauen Winter!
Ganz ohne komplizierte Ferse wird das Stricken dieser Socken zum Kinderspiel! Diese fröhlich-bunte Patentsocke hat eine tolle Passform, und sitzen nicht nur bei kleinen Kinderfüßen einfach perfekt.
Ganz entspannt und ohne Runden zu zählen kann dieses Modell bald schon deine Füße wärmen und mit seinen bunten Farben den grauen Winterblues vertreiben.
Inhalt:
- Material
- Maschenprobe
- Rippenpaten in Runden
- Anleitung
- Fertigstellen
1Material
- Langyarns Jawoll (LL 210 m/50 g) in Petrol (Fb 0288), Mint (Fb 0372), Rost (Fb 0275) und Offwhite (Fb 0094), je 50 g
- Nadelspiel 2,5 mm MASCHENPROBE Im Rippenpatent mit Nd 2,5 mm
2Maschenprobe
Im Rippenpatent mit Nd 2,5 mm 24 M und 60 R = 10 cm x 10 cm
Im Rippenpatent mit Nd 2,5 mm 24 M und 60 R = 10 cm x 10 cm
3Rippenpatent in Runden
1. Rd (1. Fb): * 1 M rechts, 1 M mit 1 U links abheben, ab * fortlaufend wdh.
2. Rd (2. Fb): * 1 M mit 1 U links abheben, den U und die linke M der Vor-Rd links zusammenstr, ab * fortlaufend wdh.
3. Rd (1. Fb): * Den U und die rechte M der Vor-Rd rechts zusammenstr, 1 M mit 1 U links abheben, ab * fortlaufend wdh. Die 2. und 3. Rd
Glatt Rechts
In Rd alle M rechts str.
Farbfolge
1. Streifen: 1. und 2. Fb = Mint
2. Streifen: 1. Fb = Offwhite, 2. Fb = Mint
3. Streifen: 1. und 2. Fb = Offwhite
4. Streifen: 1. Fb = Rost, 2. Fb = Offwhite
5. Streifen: 1. und 2. Fb = Rost
6. Streifen: 1. Fb = Petrol, 2. Fb = Rost
7. Streifen: 1. und 2. Fb = Petrol
8. Streifen: 1. Fb = Mint, 2. Fb = Petrol
4Anleitung
In Mint 48 M anschl, dabei den Anschlag
mit doppelter Nd ausführen, damit er schön
locker und gleichmäßig wird. Vorsichtig
eine der Nd herausziehen.
Dann die 1. Rd
1 M rechts, 1 M links im Wechsel str, dabei
die M gleichmäßig auf 4 Nd verteilen und
zur Rd schließen.
Weiter im Rippenpatent arb, dabei für die
Streifen die Farbfolge einhalten. Jeder
Streifen ist 8 Rd breit.
Die Socke wird als
Schlauch gearbeitet, da durch die Elastizität
des Musters keine Ferse benötigt wird.
Die Farbfolge 3x str = 192 Rd.
Alle Fäden bis auf Petrol abschneiden, zu
glatt rechts wechseln und 8 Rd str. Dann
eine Sternspitze arb wie folgt:
1. Abn-Rd: * 4 M rechts, 2 M rechts zusammenstr,
ab * fortlaufend wdh (= 40 M).
4 Rd glatt rechts str.
2. Abn-Rd: * 3 M rechts, 2 M rechts zusammenstr,
ab * fortlaufend wdh (= 32 M).
3 Rd glatt rechts str.
3. Abn-Rd: * 2 M rechts, 2 M rechts zusammenstr,
ab * fortlaufend wdh (= 24 M).
2 Rd glatt rechts str.
4. Abn-Rd: * 1 M rechts, 2 M rechts zusammenstr,
ab * fortlaufend wdh (= 16 M).
1 Rd glatt rechts str.
5. Abn-Rd: Fortlaufend 2 M rechts zusammenstr
(= 8 M).
Den Faden abschneiden und durch die verbleibenden
M ziehen.
Die 2. Socke eben so arb.
5Fertigstellen
Alle Fäden vernähen. Die Socken anfeuchten, in Form ziehen und trocknen lassen.
Unser Tipp:
Wird diese Socke in einer anderen Größe gestrickt, endet die Farbfolge eventuell nicht nach dem 8. Streifen.
Für einen harmonischen Übergang kann die Spitze dann statt in Petrol in einer der beiden Farben gearbeitet werden, die im letzten gestrickten Streifen vorkommt.
Produkte zum Artikel Entdecken
slide 5 to 8 of 25
Lisa Hannes
,
Hilke Buß
,
Anja Endrullis
,
Karin Pfeiffer
,
Katja Wermuth
,
Gründl
,
Sylvie Rasch
,
Kristin Joél
,
Veronika Hug
,
Kerstin Balke
,
Brigitte Zimmermann
,
Susanne Oswald
,
Manuela Burkhardt
,
Tanja Steinbach
,
Stephanie van der Linden
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Verfügbar ab 06.08.25
29,90 €
Sale
Der kleine Strickladen - Maighreads Nadelspiele. Mit Strickanleitung für Yogasocken
Abonnement
Sofort Lieferbar 1-3 Tage
14,99 €
12,00 €
Lisa Hannes
,
Hilke Buß
,
Anja Endrullis
,
Karin Pfeiffer
,
Katja Wermuth
,
Gründl
,
Sylvie Rasch
,
Kristin Joél
,
Veronika Hug
,
Kerstin Balke
,
Brigitte Zimmermann
,
Susanne Oswald
,
Manuela Burkhardt
,
Tanja Steinbach
,
Stephanie van der Linden
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch
Verfügbar ab 06.08.25
29,90 €
slide 6 to 8 of 5
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
.png)
Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter
Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
.png)
Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
.png)
Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag
Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
_(1).png)
Nähanleitung: Blumiger Türkranz
Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.