Zum Seiteninhalt

Anleitung: Babysocken stricken – Schritt für Schritt

Süße Babysocken stricken mit unserer Anleitung! Schritt für Schritt: Perfekt für ein Geschenk zur Geburt oder Taufe.

Stell dir vor: Du willst Babysocken stricken, perfekt für kleine Füßchen. Und kannst sie gestalten, wie du willst – in deinen Lieblingsfarben oder mit süßen Mustern. 

Das Beste daran: Es geht schnell und macht Spaß, vor allem wenn du sie für dein Baby oder das Baby deiner besten Freundin strickst.

Wenn du Baby Socken stricken probieren willst, dann versuche dich an der Anleitung aus unserem Blog. Wir gehen zusammen Schritt für Schritt alles durch: Von der Materialliste bis zur letzten Masche.

 

Inhalt:

  • Das richtige Material für deine Babysocken
  • Eine kleine Faserkunde
  • Die richtige Vorbereitung für dein Strickprojekt
  • Buchtipp: “Natürlich Baby”
  • Material, Maschenprobe und Muster für die Socken
  • Anleitung Babysocken stricken

 

 

Das richtige Material für deine Babysocken

Was du weißt: Babyhaut ist empfindlich. Nicht umsonst gibt es spezielle Cremes und Shampoo für Babys. Für die Söckchen empfiehlt sich daher weiches, hautfreundliches Garn. Wolle mit einem hohen Anteil an Baumwolle oder weiche Merinowolle ist ideal.

Das Garn sollte für die Waschmaschine geeignet sein. Das macht den Eltern das Leben leichter.

Um zu stricken, brauchst du noch ein Nadelspiel, meistens in der Größe 2,5 bis 3 mm. Das kommt auf die Stärke der Wolle an, die du dir aussuchst.

Ein Maßband und eine Wollnadel, um Fäden am Ende zu vernähen, sollten auch nicht fehlen.

Das Material, damit du sofort mit den Babysocken loslegen kannst, bekommst du in jedem Handarbeitsladen oder online.

 

Eine kleine Faserkunde

Was wir früh gelernt haben: Die Vielfalt an Wollsorten ist überwältigend. Es gibt tierische, pflanzliche oder künstliche Fasern. Alle sind unterschiedlich und haben Vor- und Nachteile.

Wie findest du die Wolle, mit der du mit gutem Gewissen stricken kannst und in der sich das Baby wohlfühlt?

Im Abschnitt oben haben wir gesagt, dass die empfindliche Haut von Babys glücklich über weiche und kuschelige Wolle ist.

Doch hier heißt es hinsehen: Mit Tieren wird in der herkömmlichen Wollindustrie oft rücksichtslos umgegangen. Das spiegelt sich auch in der Qualität wider. Für viele Stricker:innen und Garnhersteller:innen ist das ein Anlass, auf eine bessere Herstellungsweise zu achten.

Und auch bei der Herstellung synthetischer und pflanzlicher Fasern gibt es große Unterschiede in der Nachhaltigkeit. Baumwolle verbraucht sehr viel Wasser und synthetische Fasern können mit Chemie belastet sein.

Es lohnt sich, im Wollgeschäft oder online einen kritischen Blick auf das Material des Garns zu werfen.
 

 

Die richtige Vorbereitung für dein Strickprojekt

Bevor du mit der Anleitung zum Baby Socken stricken startest, gibts ein paar Vorbereitungen. Die machen dir das Stricken einfacher.

  1. Größe ermitteln: Stelle sicher, dass du die richtige Größe für das Baby strickst. Babysocken sind winzig, aber die Füße wachsen schnell. Die Fußlänge eines Neugeborenen liegt bei 8 cm. Bei älteren Babys ist sie schon bei 12 cm. Mit einem Maßband kannst du vorsichtig die richtige Größe messen.
  2. Wolle kaufen: Kaufe die richtige Wolle und nutze die passenden Nadeln für dein Projekt. Achte auf gute Qualität und die Bedingungen, unter denen die Wolle hergestellt wurde.
  3. Techniken anschauen: Welche Stricktechniken sind in der Anleitung enthalten? Kannst du alle? Schaue dir Videos an oder blättere in der Mustersammlung, um alle Techniken aufzufrischen.
  4. Maschenprobe: Ein Punkt in der Anleitung, den viele gerne überspringen. Doch: Um am Ende keine böse Überraschung zu erleben, solltest du dir die Maschenprobe anschauen.

 

 

 

Buchtipp: “Natürlich Baby”

Accessoires fürs Babys sind schnell gestrickt und Unikate für den kleinen Schatz. Vor allem halten Mütze, Socken und Co. das Baby im Winter wunderbar warm.

Im Buch „Natürlich, Baby!“ hast du eine große Auswahl an Socken und Schühchen für Minifüße, verschiedene Mützen, Fäustlinge oder Halstücher.
Diese zauberhaften Strickprojekte machen Babys und die Mamas glücklich.

 

 

Material, Maschenprobe und Muster für die Socken

Größe: 16/17/18-19/20-21


Die Angabe für Größe 16 steht vor dem 1. Schrägstrich, die Angabe für Größe 17 steht vor dem 2. Schrägstrich, die Angabe für Größe 18-19 steht vor dem 3. Schrägstrich, die Angabe für Größe 20-21 steht nach dem 3. Schrägstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle Größen.


Material:

  • Katia Baby Nature (LL 110 m/25 g) in Beige (Fb 101) und Dunkelmalve (Fb 103), je 25 g
  • Nadelspiel 2,5 mm
  • Wollnadel


Maschenprobe:
 

Im Rippenpatent mit Nd 2,5 mm

24 M und 60 R = 10 cm x 10 cm

 

Muster:

Glatt rechts: In Rd alle M rechts str.


Glatts links: In Rd alle M links str.


Rippenpatent:
Gerade M-Zahl. In Rd arb.
1. Rd: * 1 M rechts, 1 M links mit 1 U abheben, ab * fortlaufend wdh.
2. Rd: * 1 M mit 1 U links abheben, den U und die linke M der Vor-Rd links zusammenstr, ab * fortlaufend wdh.
3. Rd: * Den U und die rechte M rechts zusammenstr,
1 M mit 1 U links abheben,
ab * fortlaufend wdh.
Die 2. und 3. Rd fortlaufend wdh.


Farbfolge:
1. und alle ungeraden Rd: In Dunkelmalve str.
2. und alle geraden Rd: In Beige str. Die Fb-Folge fortlaufend wdh.
 


Anleitung Babysocken stricken


Die Socke wird als Schlauch gearbeitet, da durch die Elastizität des Musters keine Ferse benötigt wird.


1. Schritt

24/26/28/30 M in Dunkelmalve mit doppelter Nd anschl, damit der Rand schön locker und gleichmäßig wird. Vorsichtig eine Nd herausziehen. 

1. Rd: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel str, dabei die M gleichmäßig auf 4 Nd verteilen (= 6/6-7/7/7-8 M pro Nd) und zur Rd schließen.

2. Schritt

Weiter im Rippenpatent gemäß der Fb-Folge arb. Nach insgesamt 60/72/84/ 96 Rd (= 30/36/42/48 rechte M in der Höhe) nur in Dunkelmalve weiterarb und 4 Rd glatt rechts str.

3. Schritt

Nun mit der Abnahme beginnen. 1. Abnahme-Rd: 0/2/0/2 M links str, * 2 M links zusammenstr, 2 M links, ab * fortlaufend wdh (= 18/20/21/23 M). Nun 2 Rd glatt links str.


2. Abnahme-Rd: 0/0/1/1 M links str, * 2 M links zusammenstr, ab * fortlaufend wdh (= 9/10/11/12 M). Den Faden abschneiden, mit der Wollnd 2x durch die restlichen M fädeln und die Sockenspitze damit fest zusammenziehen.

4. Schritt

Die 2. Socke ebenso arbeiten

5. Schritt

Alle Fäden vernähen. Die Socken mit viel Dampf in Form ziehen und trocknen lassen.



Mehr Inspiration findest du hier:

Handarbeiten Ratgeber

Sticken mit Anne Mende: Blumen und Blätter

Kostenlose Anleitung, um mit der richtigen Technik ganz einfach zauberhafte Blüten und Blätter zu sticken.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Teddy mit Schal von Oskar Nittner

Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du einen kuscheligen Teddy mit einem hübschen Schal nähst.
Nähen Handarbeiten

Anleitung: Wäschemonster von Sabine Haag

Mit der Anleitung für das Wäschemonster üben schon die Kleinsten, dass man schmutzige Wäsche fix verstauen kann. J
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung: Blumiger Türkranz

Dieser Türkranz ist eine besonders hübsche Ergänzung für die Tür und wir haben die Anleitung dazu.
Nähen Handarbeiten

Nähanleitung für Ofenhandschuhe

Entdecke hier die tolle Anleitung, um eigene Ofenhandschuhe zu nähen.